Warme und trendige Winterjacken für die nächste Saison
Eine Winterjacke soll nicht nur schön und stylisch aussehen, sondern vor allem in der kalten Jahreszeit warm halten und dazu auch noch praktisch sein.
Es gibt viele verschiedene Arten von Winterjacken – es gibt Daunenjacken und Steppjacken, Wintermäntel und den Parka, Wollmäntel und Wolljacken, Skijacken und Kurzjacken. Alle Jacken unterscheiden sich dann auch noch durch den jeweils eigenen Schnitt, Farbe und Aufmachung und natürlich kommt es bei der Auswahl auch auf den jeweiligen Geschmack der einzelnen Person an. Eine gute Winterjacke sollte von hoher Qualität sein und eine gute Atmungsaktivität bieten. Die Fütterung erscheint bei den hochwertigen Produkten oft dünn, trotzdem wärmt die Jacke ausreichend, wenn es kalt wird und es wird einem nicht heiß, wenn es etwas wärmer ist. Auch eine gute Imprägnierung der Winterjacke hält einen bei nassem Wetter trocken. Auf folgende Aspekte sollte man beim Kauf achten: sie sollte atmungsaktiv, wasserdicht bzw. –abweisend sein, winddicht, die Reißverschlüsse sollten leichtgängig, stabil und gegebenenfalls gedichtet sein, sie sollte über eine abnehmbare Kapuze verfügen, es sollte eine Reißverschlussabdeckung am Kinn vorhanden sein und der Reißverschluss sollte vor allem bei Mänteln oder Parkas beidseitig zu öffnen sein. Möchte man mit der Jacke auch Skifahren oder anderen Winteraktivitäten, wie zum Beispiel Rodelfahrten oder Schneewanderungen nachgehen wollen, sollte die Jacke auch noch über einen speziellen Schneefang, über Lüftungsschlitze an der Seite bzw. unter den Armen sowie viel Innen- und Außentaschen verfügen; auch eine Skipasstasche ist vorteilhaft.
Welches Modell man letztendlich kauft, hängt natürlich hauptsächlich vom persönlichen Geschmack ab. Bei Winterjacken lohnt es sich jedoch eher, in eine zeitlose, qualitativ hochwertige Jacke zu investieren. Dieses Modell kann man dann mehr als eine Saison tragen und letztendlich über einen längeren Zeitraum Freude daran haben. Es rechnet sich also durchaus, auch in eine teure Winterjacke mit Daunen/Federn zu investieren, da diese Jacken sehr leicht sind, aber trotzdem sehr warm halten. Die Jacke sollte jedoch optimal passen, damit man nicht wie das sog. „Michelinmännchen“ aussieht; auch sollte auf eine ordentliche Verarbeitung geachtet werden, damit man im Winter „keine Federn lässt“.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp – wer im Herbst, wenn es noch gar nicht so richtig kalt ist, auf die Suche nach einer Winterjacke geht, sollte zur Anprobe auf jeden Fall einen schönen dicken Pullover oder eine Fleecejacke mitnehmen. Es ist nämlich sehr ärgerlich, wenn die gekaufte Jacke unangenehm eng sitzt, wenn man sie dann bei entsprechenden Temperaturen über dicke Kleidung anziehen will, was beim Kauf nicht berücksichtigt wurde.
Der nächste Winter kommt bestimmt – viel Spaß mit der neuen Winterjacke!