Ich packe meine Reisetasche und nehme mit ...
Kauft man sich eine Tasche für das Reisegepäck, hat man schon einmal sehr viel Freude an dem neuen und guten Stück und es wird noch besser, nämlich, wenn man schon einige Reisen mit der Tasche unternommen hat, haften viele schöne Erinnerungen daran. Nach der Reise wird sie in der Regel im Schrank verstaut, was keine Probleme bereitet, im Gegensatz zu einem sperrigen Koffer. Und wenn irgendwann später die Schublade geöffnet und die Reisetasche erblickt wird, kommen auch die vielen schönen Erinnerungen der letzten Reisen wieder auf und das könnte erneut Fernweh auslösen.
Haben Sie schon einmal über die Geschichte ihrer Tasche nachgedacht? Die modernen Taschen sind eine Weiterentwicklung und den derzeitigen Bedürfnissen stärker angepasst. Davor waren und sind es die Koffer, welche über Jahrhunderte die Menschen auf ihren Reisen begleiteten. Die Urform der Reisetransportbehälter, sind aus Leder geschnürte Beutel, welche unsere Vorfahren mitnahmen, wenn sie für länger die Höhle verlassen mussten. Im Mittelalter packten Diener der Königshäuser große, schwere, oft prunkvolle Truhen. Später als die Postkutschen Reisende transportierten, wurden die Taschen angepasst und verschieden große Reisetruhen aus Holz oder Weidengeflecht entwickelt. Diese nannte man nun schon Koffer, französisch " Coffre ", abgeleitet aus dem lateinischen " cophinus "und heißt Weidenkorb.
Vielfältig in Funktion und Design, ob für Safari, Business oder Urlaub am Meer und noch viel mehr, gibt es für diverse Unternehmungen auch die passenden Reisetaschen. Die Taschen besitzen in der Regel viele Seitenfächer und Unterteilungen im Inneren, so können Reiseutensilien ordentlich einsortiert und verstaut werden. Der Unterschied zu Koffern ist, dass die Taschen sich flexibel dem Verstauraum anpassen können. Auf einer Schiffsreise beispielsweise sind die manchmal sehr großen Taschen, nachdem sie ausgepackt sind, schnell unter das Bett geschoben und stehen nicht im Weg.
Reisetaschen werden sehr gern auf Geschäftsreisen verwendet, weil einfach die wichtigsten Dinge darin Ihren Platz finden und auch auf Kurztrips oder Wochenendausflügen mit der Familie, sind sie schnell gepackt und alle wichtigen Dinge gut einsortiert und am richtigem Platz. Die Ausstattungen sind vielfältig, denn die Designer haben sich viele Gedanken gemacht um dem Reisenden den Transport ihres Reisgutes, so leicht als möglich zu machen.
Es gibt Reisetaschen als Trolley oder Ausführungen mit Trageriemen, welche auch die Trägerfunktionen von Rucksäcken besitzen oder aber auch Modelle, welche ganz normal nur mit Tragehenkeln und meist abnehmbarem Tragegurten ausgestattet sind. Es gibt diverse Größen und Formen, so, dass sie z.B. auch eine umfangreiche Golfausrüstung sicher transportiert werden kann. Die Designauswahl ist grenzenlos und für jeden noch so ausgefallenen Geschmack ist etwas dabei.