heute ist Montag, der 29.5. 2023  
Knuddelstoffel

Mit dem Heißluftballon um die Welt

Wer schon immer vom Fliegen geträumt hat, ja vielleicht sogar einer Reise in einem Heißluftballon, hat heutzutage die Möglichkeit dazu. Dazu muss man nicht einmal irgendein spezielles Training absolvieren, das einen auf den Flug vorbereitet. Reiselust ist das wichtigste was zählt.

Heißluftballonfahrten erfreuen sich steigender Beliebtheit, sowohl bei jung als auch bei Alt. Besonders die ältere Generation wird mutiger. Sei es ein romantischer Ausflug für 2, ein Flug über die Tiroler Alpe oder ein Panoramablick auf die Alpen, über Österreich oder in der Schweiz, es gibt nahezu nichts mehr, wohin man sich nicht treiben lassen könnte.

Auf und Davon

Sich treiben lassen und einfach davon schweben sind dabei die richtigen Wörter, denn einen Heißluftballon kann man nicht ohne weiteres Navigieren und Steuern, wie es beispielweise mit einem Auto auf der Straße oder einem Boot im Wasser der Fall wäre. Ein solcher Ballon bewegt sich, wie der Wind gerade weht. Auch dies ist ein Grund für die Beliebtheit dieser Art von Angeboten, da das Reiseziel meist vollkommen unbekannt ist und bis zur Landung es durchaus spannend bleibt.

Beliebt sind romantische Ausflüge zu zweit. Es wäre nicht das erste mal, dass in luftiger Höhe quasi auf Wilke 7 ein Heiratsantrag gemacht und natürlich auch angenommen wurden wäre. Vom romantischen Aspekt her ist eine Ballonfahrt definitiv nicht so leicht zu übertreffen. Mit Snacks und Sekt gelingt der Aufstieg in den siebten Himmel ganz von alleine. Auch die Ballonfahrertaufe ist etwas, dass man sich nicht entgehen lassen sollte.

Einen Flug buchen

Wer einen Flug buchen möchte, findet eine große Auswahl an Angeboten online. Eine Heißluftballonfahrt dauert etwa eine bis ein-einhalb Stunden. Das Mindestalter beträgt hierbei 12 Jahre, benötigt jedoch unter 18 eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Für solch eine Reise sollte man allerdings auch gerüstet sein. Wer etwas mehr Verpflegung benötigt oder mehrere Stunden in der Luft bleiben möchte sollte sich eine ordentliche Reisetasche voll Gepäck bereithalten. Auch die jährlich stattfindenden Wettflüge der Ballonfahrer verlangen einiges von einem ab. Weitstreckenflüge quer über Deutschland sollten stets mit einem ausreichenden Gepäck inklusive Verpflegung und eventuel der ein oder anderen Jacke getätigt werden. In so mancher Flughöhe kann es ganz schön kalt werden. Reisetaschen eigenen sich wie der Name schon sagt perfekt für jede Reise. Dabei ist es wirklich nicht wichtig, ob es sich dabei um eine Flugreise in den Süden oder eine Ballonreise im Heimatland handelt. Sowohl für den Flug mit dem Flugzeug, als auch für den Flug mit einem Heißluftballon gilt, dass man das maximal zugelassene Gewicht des Reisegepäcks nicht überschreiten darf.